pikabou

Titel:

Clavis Artis Des berühmten Juden und Rabbi Zoroasters, Wie solcher 1996. Von Anfange der Welt in Arabischer Sprache aufgesetzt, 1236 Nach Christi Geburth ins Teutsche übersetzt von J. V. S. F. R. O. [...] Seiner Raritæt halber Nunmehro Authentisch und mit einem nöthigen Register, sammt deutlicher Erklärung [...] in Druck befördert durch Einen Liebhaber Der Spagyrischen Raritæten

Untertitel:

Ausgabe:

-

Erscheinungsjahr:

1738

Ausgangssprache:

Latein

Zielsprache:

Deutsch

Kulturkreis:

Frankreich

Autor:

Alsted, Johann Heinrich Mehr

Übersetzer:

-

Verlag:

Gollner

Erscheinungsort:

Jena

DDC:

403 Wörterbücher, Enzyklopädien

Standorte:

Weimar - Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Original:

Clavis Artis Lullianae, Et Verae Logices Duos In Libellos Tributa. Id est, Solida Dilucidatio Artis magnae, generalis, & ultimae, quam Raymundus Lullius invenit, ut esset quarumcunq[ue] artium & scientiarum clavigera & serperastra: edita in usum & gratiam eorum, qui impendio delectantur compendiis, & confusionem sciolorum, qui iuventutem fatigant dispendiis Opera & studio Johannis Henrici Alstedi[i] Accessit Novum Speculum Logices minime vulgaris Mehr

Datenbank:

SÜB-Lat

Kommentare:

 
 

Github Impressum Datenschutzerklärung DFG Logo IUED Logo