pikabou

DETAILS ZUR PERSON:

Name:

von Meidinger, Karl

Alias:

-

Lebenszeit:

1750 - 1820

Übersetzungen:

Physikalisch-chemische Abhandlung vom Idrianischen Quecksilber und Vitriol (ONLINE)

Mehr

D. Johann Wilhelm Baumers Sr. Durchlaucht des Landgrafen von Hessen Bergraths [...] Naturgeschichte aller Edelsteine; wie auch der Erden und Steine, so bisher zur Arzney sind gebraucht worden: mit beygefügten Anmerkungen die die Mineralogie überhaupt erläutern, zum Gebrauche seiner Zuhörer beschrieben. Aus dem Lateinischen übersetzt von Karl Freyherrn und Reichsrittern von Meidinger

Mehr

Des Hrn. Anton Gouan Königlichen Raths und Leibarztes, Lehrers der Arzneikunst an der hohen Schule zu Montpellier, und Mitglieds verschiedener Akademien der Wissenschaften, Geschichte der Fische: welche derselben äussere und innere Beschaffenheit und in Classen und Ordnungen abgetheilte Gattungen enthält; Nebst vollständiger Terminologie und nöthigen Registern, auch einigen Versuchen, die die Bewegung der Muskeln und das Schwimmen, nicht minder die Werkzeuge des Othemholens, Gehörs und der Zeugung betreffen; Mit vier Kupfertafeln. Aus dem Lateinischen übersetzt von Karl Freyherrn von Meidinger, R. Kais. wirklichen Ni. Oe. Regierungssekretär und der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin Mitglied (ONLINE)

Mehr

Johann Anton Scopoli, Ihro Kaiserl. Königl. und Apost. Majestät Münz- und Bergraths, [...] Anfangsgründe der systematischen und praktischen Mineralogie: kürzlich vorstellend Den Bau der Erdkugel, die mineralogischen Lehrgebäude, die Klassen, Geschlechter, Arten und vornehmsten Abänderungen der Steine, dann ihre Kennzeichen, Synonimen, Zerlegung und Gebrauch, nicht weniger einige allgemeine zur Probier- und Schmelzkunst gehörige Regeln, Aus dem Lateinischen übersetzt von Karl, des H. Röm. Reichs Freyherrn und Rittern von Meidinger, Herrn zu Meidingen und Lauterbach (ONLINE)

Mehr

Joh. Ant. Scopoli Bermerkungen aus der Naturgeschichte. Aus dem Lat. übers. von Karl, Freyherrn von Meidinger. [...] [2]: Zweites Jahr, enthaltend: I. Die Reise nach Görz. II. Die Reise nach Tyrol. III. Bemerkungen über den Pfebenkürbis. IV. Die Arzneikräften der Isländischen Flechte (ONLINE)

Mehr

Joh. Ant. Scopoli Bermerkungen aus der Naturgeschichte. Aus dem Lat. übers. von Karl, Freyherrn von Meidinger. [...] [3]: Drittes Jahr, enthaltend: I. Die Beantwortung der Frage: ob die Aerzte, wie Plinius sagt, einmal aus Rom gejagt worden? II. Eine Abhandlung von der Rindviehseuche. III. Einige Beobachtungen über das Berlinerblau und andere Lacke. IV. Versuche mit dem Nagyager Golderze (ONLINE)

Mehr

Github Impressum Datenschutzerklärung DFG Logo IUED Logo